Prozessoptimierte Versorgungsqualität

Mehr als Zahlen: Ein Whiteboard als innovativer Weg in der Patientenversorgung | Beate Ninow, Martina Losch:
Am Universitätsspital Zürich wurde ein neuartiges Whiteboard für die Zählkontrolle im Operationssaal entwickelt. Ziel ist es, die Sicherheit durch intuitive, visuelle Prozesse zu erhöhen. Gleichzeitig soll die Arbeitszufriedenheit des OP-Teams gesteigert werden. Mit den Whiteboards wird die Zählkontrolle überschaubarer, einfacher und intuitiver – um die Patientensicherheit zu erhöhen und das OP-Team zu entlasten.
Das Projekt ist in der Schweiz einzigartig und reduziert das Risiko von unbeabsichtigt zurückgelassenen Fremdkörpern. Es setzt neue Massstäbe in der chirurgischen Versorgung – personenzentriert, übersichtlicher und innovativ.

Umgang mit Explantaten und Implantaten_Implantateregister | Rainer Stens:
Implantate und Explantate begleiten als „Dauerthema“ die handelnden Fachkräfte in OP, AEMP und Logistik überall dort, wo Fächer wie Orthopädie und Unfallchirurgie zu finden sind. Im Vortrag werden die aktuellen Regelwerke beleuchtet, die gängige Praxis und mögliche Lösungsansätze angesprochen.
Von Explantaten als juristisches Beweismittel bis zum einwandfreien Medizinprodukt, von Nachhaltigkeitsaspekten bis zur Logistik versucht der Vortrag gängige Vorgehensweisen zu hinterfragen und Optimierungsmöglichkeiten vorzuschlagen.

Mehr als Zahlen: Ein Whiteboard als innovativer Weg in der Patientenversorgung
Beate Ninow
Mehr als Zahlen: Ein Whiteboard als innovativer Weg in der Patientenversorgung
Martina Losch
Umgang mit Explantaten und Implantaten_Implantateregister
Rainer Stens