PROGRAMM 2023
- Donnerstag, 28.09.2023
- 14:30
- Congress Saal
- Erweiterte Handlungskompetenzen für Fachpflegende
- Ein Weg zur Steigerung der Berufszufriedenheit?!
… aus Sicht der DGF
Stefan Wilpsbäumer (Münster)
… aus Sicht des Juristen
Dr. Tobias Weimer (Bochum)
… aus Sicht der DIVI
Prof. Dr. Uwe Janssens (Eschweiler)
DONNERSTAG | 30. MÄRZ 2023
FREITAG | 31. MÄRZ 2023
- Freitag, 29.09.2023
- 09:00
- Roter Saal
- Der Patient mit A- und B-Problemen in der ZNA
| Pathophysiologie der A- und B-Probleme
Sebastian Bittner (Münster)
| NIV: Anwendung und Beispiele
Esra Liebenau (Münster)
| RSI: Anwendung und Beispiele
Sina Rowald, Dr. Eva Rieth (Warendorf)
- Freitag, 29.09.2023
- 11:00
- Roter Saal
- Belastungen in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
- Das geht unter die Haut
| Konzepte zum Umgang mit Angst in der ZNA
Patrick Dormann (Köln), Kristian Weihers
| Persönliche Herausforderungen und Grenzen als Mitarbeiter eines Kriseninterventionsteams
Christian Borscheid (Bonn)
| Reduziert „Achtsamkeit“ den Stress in der ZNA?
Sebastian Bittner (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 13:45
- Congress Saal
- Der besondere Fall
- Vom Kreislaufstillstand in die extrakorporale Life-Support-Therapie (ECLS) und zurück ins Leben: eCPR-Teamwork macht’s möglich!
- Freitag, 29.09.2023
- 14:00
- Weißer Saal
- Ethik geht uns alle an
| Bedeutung der Ethik in der pflegerischen Praxis
Lutz Schütze (Hannover)
| Ethikkodex in Gesundheitsberufen – Perspektiven
Michaela Denhof (Düsseldorf)
| Wie würden Sie entscheiden? Anwendung ethischer Prinzipien
Dr. Klaus Klother (Dortmund)
PROGRAMM | 28. & 29.09.2023
WORKSHOPS
- Donnerstag, 28.09.2023
- 08:30
- Weißer Saal
- Säuglingsreanimation
- Das ERC 2021 Update
Dieser Workshop findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
08:30 – 09:00 Uhr
09:10 – 09:40 Uhr
09:50 – 10:20 Uhr
10:30 – 11:00 Uhr
08:30 – 09:00 Uhr
09:10 – 09:40 Uhr
09:50 – 10:20 Uhr
10:30 – 11:00 Uhr
- Donnerstag, 28.09.2023
- 08:30
- Blauer Saal III
- Take a breath
- Finde Lösungen mit klaren Gedanken.
Dieser Workshop findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
08:30 – 09:30 Uhr
10:00 – 11:00 Uhr
08:30 – 09:30 Uhr
10:00 – 11:00 Uhr
- Donnerstag, 28.09.2023
- 08:30
- Blauer Saal I
- ECMO
Dieser Workshop findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
08:30 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:45 Uhr
08:30 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:45 Uhr
- Donnerstag, 28.09.2023
- 09:00
- Roter Saal
- Personalbindung und –entwicklung auf Intensivstationen durch freigestellte Praxisanleiter?
- Ein Konzept setzt sich durch…
Dieser Workshop findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
09:00 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:15 Uhr
09:00 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:15 Uhr
- Donnerstag, 28.09.2023
- 09:00
- Blauer Saal II
- Wege der Akademisierung im Praxisalltag der Intensivstationen
Dieser Workshop findet zu folgenden Uhrzeiten statt:
09:00 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:15 Uhr
09:00 – 10:00 Uhr
10:15 – 11:15 Uhr
- Freitag, 29.09.2023
- 09:00
- Blauer Saal III
- „Wieder auf die Beine kommen“
- Frühmobilisation in der Intensivpflege
Dieser Workshop findet zu folgender Uhrzeit statt:
09:00 – 10:30 Uhr
09:00 – 10:30 Uhr
Gemeinsame Auftaktveranstaltung
- Donnerstag, 28.09.2023
- 12:30
- Congress Saal
- Klima- und Biodiversitätskrise sind die größte Gesundheitsbedrohung unserer Zeit
- Was können Pflegeberufe tun?
mit anschließender Diskussion
Intensivpflege
- Donnerstag, 28.09.2023
- 14:30
- Congress Saal
- Erweiterte Handlungskompetenzen für Fachpflegende
- Ein Weg zur Steigerung der Berufszufriedenheit?!
… aus Sicht der DGF
Stefan Wilpsbäumer (Münster)
… aus Sicht des Juristen
Dr. Tobias Weimer (Bochum)
… aus Sicht der DIVI
Prof. Dr. Uwe Janssens (Eschweiler)
- Donnerstag, 28.09.2023
- 16:30
- Congress Saal
- Strukturstandards und pflegerelevante Leitlinien
- Was heißt das für die Praxis?
| DIVI-Strukturempfehlungen – was bedeutet es für die Pflege?
Thomas van den Hooven (Münster)
| Leitlinie ECLS/ECMO Therapie
Lars Krüger (Bad Oeynhausen)
| S3-Leitlinie Lagerungstherapie und Frühmobilisation von kritisch Erkrankten
Dominik Zergiebel (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 09:00
- Congress Saal
- Mein Leben nach der Intensivstation
- Erfahrungen ...
… aus Sicht der Pflege
Peter Nydahl (Kiel)
… aus Sicht eines Patienten
Jannik Kuzma
… aus Sicht einer Angehörigen
Larissa Kuzma
- Freitag, 29.09.2023
- 10:45
- Blauer Saal III
- „Patienten-Journey Reitunfall“
- Gelebte Interdisziplinarität vom Schockraum bis zur Früh-Reha (ein aktuelles Beispiel)
- Freitag, 29.09.2023
- 11:15
- Congress Saal
- Weiterbildung aktuell
- Vorstellung der erstplatzierten Arbeiten des Thieme-intensiv-Pflegepreises
| Träumen, Traumen und Belastungen begegnen – das Intensivtagebuch als Intervention der Pflege
Stefan Grenzer (Rostock)
| Modelle pflegeorientierter Wiederbelebungsteams zur effizienten Ressourcenverteilung
Stephan Rameis (Wien)
| Individuelle Schmerzwahrnehmung – quantitative Untersuchung zur Schmerzerfassung in der Intensivmedizin
Tobias Walser (Traunstein)
- Freitag, 29.09.2023
- 13:45
- Congress Saal
- Der besondere Fall
- Vom Kreislaufstillstand in die extrakorporale Life-Support-Therapie (ECLS) und zurück ins Leben: eCPR-Teamwork macht’s möglich!
- Freitag, 29.09.2023
- 16:15
- Weißer Saal
- Gemeinsamer Abschluss
- Denken nach rückwärts bringt niemanden vorwärts!
Anästhesiepflege
- Donnerstag, 28.09.2023
- 14:30
- Weißer Saal
- Richtig einschätzen, sicher handeln
| Kapnometrie und -grafie: Ich sehe CO2
Heike Krämer (Münster)
| Plötzliche Hypotonie? Wissenswertes zum Rückschlagventil und zur sicheren Anwendung
Richard Schalk (Hamburg)
| Polytrauma
Matthias Klems (Dortmund)
- Donnerstag, 28.09.2023
- 16:30
- Weißer Saal
- Kompetenzen und Bedenken
| Anästhesie kann nicht jeder
Benjamin Schiller (Hannover)
| Pflegerisch-anästhesiologische Kompetenzen im internationalen Vergleich
Andreas Bußmann (Osnabrück)
| Pflegerische Vorbehaltsaufgaben in der Anästhesie: Was ist juristisch gesichert?
Dr. Tobias Weimer (Bochum)
- Freitag, 29.09.2023
- 08:45
- Weißer Saal
- Nadelöhr Aufwachraum (AWR)
| Übergabe im AWR: „Es ist alles wie immer …“ SBAR-Konzept: Bedeutung für den Aufwachraum
Benjamin Schiller (Hannover)
| Minimierung von PONV durch Eis im Aufwachraum?
Anika Brischke (Hamburg)
| PACU – sicherer Hafen für Patienten?
Jörg Bartscher, Prof. Dr. Alexander Tzabazis (Lübeck)
- Freitag, 29.09.2023
- 10:45
- Blauer Saal III
- „Patienten-Journey Reitunfall“
- Gelebte Interdisziplinarität vom Schockraum bis zur Früh-Reha (ein aktuelles Beispiel)
- Freitag, 29.09.2023
- 11:00
- Weißer Saal
- Probleme kennen, schnell handeln
| Anästhesiologische Besonderheiten in der Kardiochirurgie und Kardiologie
Sven Hagelstange (Dortmund)
| „Es war doch nur eine Hyperkapnie!“ Maligne Hyperthermie?
Prof. Dr. Björn Ellger (Dortmund)
| Atemwegsmanagement in der Anästhesie – Was ist State of the Art?
Sara-Elena Üffing, Matthias Bünte (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 14:00
- Weißer Saal
- Ethik geht uns alle an
| Bedeutung der Ethik in der pflegerischen Praxis
Lutz Schütze (Hannover)
| Ethikkodex in Gesundheitsberufen – Perspektiven
Michaela Denhof (Düsseldorf)
| Wie würden Sie entscheiden? Anwendung ethischer Prinzipien
Dr. Klaus Klother (Dortmund)
- Freitag, 29.09.2023
- 16:15
- Weißer Saal
- Gemeinsamer Abschluss
- Denken nach rückwärts bringt niemanden vorwärts!
OP-pflege
- Donnerstag, 28.09.2023
- 14:15
- Grüner Saal
- Expertise ist gefragter denn je
| Expertise bestimmt die Qualität der Versorgung
N. N.
| Einschleusen kann doch jeder, oder?
Martina Losch (St. Gallen)
| Nachhaltigkeit durch Mülltrennung im OP
Lea Eggers (Hamburg)
- Donnerstag, 28.09.2023
- 16:15
- Grüner Saal
- OP-Techniken beherrschen
… in der Kardiochirurgie
Sandra Schneider (Leipzig)
… bei gefäßchirurgischen Eingriffen
Corinna Strewljau (Münster)
… bei robotorassistierter Ösophagusresektion
Dr. Mazen Juratli (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 08:45
- Grüner Saal
- OP’s in verschiedenen Fachdisziplinen
| Handassistierte retroperitoneskopische Nephrektomie und Lebendspende
Indra Hagenbrock (Bochum)
| Tumorchirurgische OPs in der Neurochirurgie
Norma Herzberg (Münster)
| Notfallstandard bei OPs mit DaVinci
Franziska Melnikow (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 10:45
- Blauer Saal III
- „Patienten-Journey Reitunfall“
- Gelebte Interdisziplinarität vom Schockraum bis zur Früh-Reha (ein aktuelles Beispiel)
- Freitag, 29.09.2023
- 11:00
- Grüner Saal
- Personalbindung wichtiger denn je, aber wie?
| OP-Management = Mitarbeiterzufriedenheit?
Thomas Wytrieckus (Mönchengladbach)
| Mimikresonanz – hilfreich in der Kommunikation?
Hagen Alkis (Münster)
| Einfluss des Führungsstils auf Mitarbeiterbindung
Susann Gebhardt (Leipzig)
- Freitag, 29.09.2023
- 14:00
- Weißer Saal
- Ethik geht uns alle an
| Bedeutung der Ethik in der pflegerischen Praxis
Lutz Schütze (Hannover)
| Ethikkodex in Gesundheitsberufen – Perspektiven
Michaela Denhof (Düsseldorf)
| Wie würden Sie entscheiden? Anwendung ethischer Prinzipien
Dr. Klaus Klother (Dortmund)
- Freitag, 29.09.2023
- 16:15
- Weißer Saal
- Gemeinsamer Abschluss
- Denken nach rückwärts bringt niemanden vorwärts!
NEU: Notfallpflege
- Donnerstag, 28.09.2023
- 14:15
- Roter Saal
- Schockraummanagement
| Konservativer Schockraum
Prof. Dr. Philipp Kümpers (Münster)
| Traumatologischer Schockraum
Dorothea Amannsberger (Murnau)
| Interprofessionelles Schockraumtraining
Sarah Syben (Würselen)
- Donnerstag, 28.09.2023
- 16:15
- Roter Saal
- Zukunft der Notfallversorgung
| Wie soll die Qualität der Ersteinschätzung sein?
Michael Kegel (Bremen)
| Wer steuert die Notfallversorgung in der Zukunft?
Bernd von Contzen (Bremen)
- Freitag, 29.09.2023
- 09:00
- Roter Saal
- Der Patient mit A- und B-Problemen in der ZNA
| Pathophysiologie der A- und B-Probleme
Sebastian Bittner (Münster)
| NIV: Anwendung und Beispiele
Esra Liebenau (Münster)
| RSI: Anwendung und Beispiele
Sina Rowald, Dr. Eva Rieth (Warendorf)
- Freitag, 29.09.2023
- 10:45
- Blauer Saal III
- „Patienten-Journey Reitunfall“
- Gelebte Interdisziplinarität vom Schockraum bis zur Früh-Reha (ein aktuelles Beispiel)
- Freitag, 29.09.2023
- 11:00
- Roter Saal
- Belastungen in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)
- Das geht unter die Haut
| Konzepte zum Umgang mit Angst in der ZNA
Patrick Dormann (Köln), Kristian Weihers
| Persönliche Herausforderungen und Grenzen als Mitarbeiter eines Kriseninterventionsteams
Christian Borscheid (Bonn)
| Reduziert „Achtsamkeit“ den Stress in der ZNA?
Sebastian Bittner (Münster)
- Freitag, 29.09.2023
- 13:45
- Congress Saal
- Der besondere Fall
- Vom Kreislaufstillstand in die extrakorporale Life-Support-Therapie (ECLS) und zurück ins Leben: eCPR-Teamwork macht’s möglich!
- Freitag, 29.09.2023
- 16:15
- Weißer Saal
- Gemeinsamer Abschluss
- Denken nach rückwärts bringt niemanden vorwärts!