Perspektiven

den Blick erweitern

Den OTA-Orientierungseinsatz zum Erfolg machen | Rabea Buddrus, Anissa Lühr:
Der Orientierungseinsatz ist der erste praktische Einsatz für OTA-Auszubildende im ersten Lehrjahr. Damit dieser Einsatz erfolgreich verläuft haben wir eine Übersicht über einige Faktoren erstellt, die beim Einstieg in die Berufsausbildung, speziell in die OTA-Ausbildung, eine Rolle spielen. Wir haben uns mit der Gestaltung der ersten Ausbildungstage, bei dem das Onboarding eine wichtige Hilfestellung ist und den
verschiedenen Generationen, mit denen die Auszubildenden ein Team bilden sollen, auseinandergesetzt. Des Weiteren haben wir uns mit den gegenseitigen Erwartungen des Teams und der Auszubildenden, sowie der passenden Kompetenzförderung beschäftigt, um am Ende einen gut strukturierten und nachvollziehbaren Einsatzplan für den Orientierungseinsatz im OP mitzugeben. Hoffentlich können auch andere Berufsgruppen sich davon inspirieren lassen.

Projektvorstellung: Auszubildende leiten unterstützend einen OP | Anna-Lena Berg
Das Projekt „Schüler leiten einen OP“ stammt von der Idee „Schüler leiten eine Station“.
In dem Projekt geht es darum, dass die Schüler der OTA-Ausbildung im 3. Lehrjahr eigenständig ihre erworbene professionelle Handlungskompetenz nutzen, um einen OP zu leiten.
Zu den Aufgaben gehören: Einteilung der Operationen, Pausenablösung, Planung des Tagesablaufes, Bestellmanagement und Assistenztätigkeiten.
Das Projekt wurde von Praxisanleitern und Lehrkräften unterstützt.

Gliederung der Präsentation wird wie folgt sein:
• Vorstellung der Referenten
• Klinik
• Konzept
• Vorbereitung
• OP-Woche im Überblick
• Nachbereitung
• Fazit

„Wie darf ich Sie ansprechen?“ – Neue Herausforderungen der Transgenderchirurgie an die Pflege im OP
Wer den Entschluss gefasst hat, sich einer geschlechtsangleichenden Operation zu unterziehen, tut dies selten leichtfertig. Es handelt sich um einen lebensverändernden Eingriff, auf den die meisten lange hin fiebern und der mit vielen Ängsten und Erwartungen einhergeht.
Im OP treffen sie auf eine Umwelt, die sich strikt getaktet meist mit kranken Menschen beschäftigt.
Die Herausforderungen, die dieses Operationsfeld an Mitarbeiter_innen des OPs stellt, aber auch die emotionale Situation, die viele Patient_innen in diesem Gebiet mitbringen, möchte ich in meinem Vortrag beleuchten.

Den OTA-Orientierungseinsatz zum Erfolg machen
Rabea Buddrus
Den OTA-Orientierungseinsatz zum Erfolg machen
Anissa Koch
Den OTA-Orientierungseinsatz zum Erfolg machen
Claudia Kley
Projektvorstellung: Auszubildende leiten unterstützend einen OP
Sanja Fabienne Mohnen
Projektvorstellung: Auszubildende leiten unterstützend einen OP
Anna-Lena Berg
``Wie darf ich Sie ansprechen?`` - Neue Herausforderungen der Transgenderchirurgie an die Pflege im OP
Lucca Antonia Kleineberg