Intraossärer Zugang

Grundlagen und Anwendung

1. Begrüßung & Einführung – Zielsetzung des Workshops, Bedeutung des intraossären Zugangs in der Notfallversorgung
2. theoretischer Input – Indikationen & Kontraindikationen, Anatomie geeigneter Punktionsstellen (z.B. proximale Tibia, Humerus), Materialien & Geräte, Komplikationen & deren Vermeidung
3. Demonstration am Modell – Live-Demonstration der Anlage eines IO-Zugangs, Schritt-für-Schritt-Erklärung: von der Vorbereitung bis zur Fixierung und Applikation von Medikamenten
4. praktische Übungen in Kleingruppen – Hands-on-Training an Übungsmodellen, Begleitung und Feedback
5. Diskussion & Erfahrungsaustausch – Reflexion der Übungen, Fragen & Beispiele aus der Praxis